Eleganz und Präzision: Die Sinclair Harding Rosemary Rhodium im Detail
Die Sinclair Harding Rosemary Rhodium ist eine 2009 vorgestellte mechanische Tischuhr, die klassische Uhrmacherkunst mit modernem Design vereint. Sie gilt als verkleinerte Version der berühmten Sinclair Harding Great Wheel und beeindruckt durch ein integriertes Gehäuse mit einem edlen Sockel aus abgeschrägtem Glas.
Das filigrane Skelettwerk offenbart das präzise Zusammenspiel der Zahnräder und Komponenten. Das Pendel ist an einer seidenartigen Aufhängung befestigt, die sowohl eine dauerhafte Befestigung als auch eine temporäre Freigabe ermöglicht – ideal für Präsentations- oder Übergabezeremonien.
Die Platten des Uhrwerks können individuell innerhalb der Grenzen des Räderwerks gestaltet werden, und der Glas-Sockel bietet Raum für eine persönliche Gravur. Alle Bauteile, mit Ausnahme der Paletten, bestehen aus vergoldetem oder platiniertem Messing sowie Edelstahl. Diese Materialien verhindern das Anlaufen bei hoher Luftfeuchtigkeit und gewährleisten Langlebigkeit.
Wie bei der Great Wheel besitzt das Hauptrad 288 Zähne in Zykloidenform und vollzieht eine Umdrehung pro Tag. Die „Graham Deadbeat“-Hemmung, kombiniert mit einer seidenartigen Aufhängung und einem Invar-Pendel, sorgt für höchste Präzision. Das integrierte Malteserkreuz-Stoppwerk stabilisiert die Kraftübertragung für eine gleichmäßige Ganggenauigkeit.
Mit einer Gangreserve von acht Tagen steht die Rosemary Rhodium exemplarisch für britische Feinuhrmacherkunst. Jede Uhr wird in den Werkstätten von Sinclair Harding in England gefertigt – ein Symbol für mechanische Exzellenz, Ästhetik und handwerkliche Perfektion.
Technische Daten
- Maße: 27 x 20 x 10 cm (HxBxT)
- 8-Tage Laufwerk ohne Schlagwerk
- Jedes Zifferblatt ist graviert, mit Wachs gefüllt und von Hand versilbert
- Die Zeiger sind poliert und gebläut
- Die Hemmung wird durch eine Seidenaufhängung und ein Invar-Pendel gesteuert
- Gravierte Bodenplatte