Neuheit 2025 – Matthias Naeschke – Tischuhr NT 14 – Meisterwerk der Uhrmacherkunst mit Kalenderfunktion

53.600,00  inkl. MwSt.

  • inkl. Installation
HIGHLIGHTS
  • Laufdauer: 30 Tage
  • Uhrwerk mit Matthias Naeschke Kaliber 14
  • 5-Stab-Kompensationspendel
  • Ziffernring von Hand graviert und nach traditioneller Methode anreibeversilbert
  • Gehäusesockel aus Sapeli Mahagoni mit ornamentierten Bronzeinlagen und Hochglanz-Klarlack
  • Fünffach verglaster Glassturz mit Fronttür
  • Höhe x Breite x Tiefe: 45 x 32 x 25 cm

Matthias Naeschke NT 14 – Präzision trifft auf ästhetische Uhrmacherkunst

Matthias Naeschke Uhren bei Wilhelm Tribbensee – Exklusive mechanische Großuhren aus dem Schwarzwald 

Die Tischuhr NT 14 aus der Manufaktur Matthias Naeschke zeigt eindrucksvoll, wie moderne Kalendermechanik und klassische Uhrmacherkunst zu einem faszinierenden Zeitmesser verschmelzen. Sie vereint traditionelle Handarbeit mit innovativer Technik und begeistert Kenner hochwertiger mechanischer Uhren. Seit über vier Jahrzehnten arbeiten wir mit Leidenschaft an außergewöhnlichen Uhren – die NT 14 gehört zu den beeindruckendsten Ergebnissen dieser Arbeit.

Innovative Kalendermechanik – intuitiv und faszinierend

Ihre Kalendermechanik integriert sich auf raffinierte Weise in das klassische Zifferblatt. Die Minuterie übernimmt die Datumsanzeige: Minute „1“ steht für den ersten Tag des Monats, Minute „31“ für den Monatsabschluss. Ein zweiter, vergoldeter Minutenzeiger zeigt das aktuelle Datum klar und intuitiv an. Ein zusätzlicher vergoldeter Stundenzeiger markiert die Monate, indem er auf die römischen Ziffern von „I“ bis „XII“ weist. Der Wochentag erscheint unauffällig in einem kleinen Fenster unterhalb des Zifferblattzentrums.

Um Mitternacht setzt die NT 14 ihre komplexe Mechanik in Bewegung: Der Datumszeiger springt von „31“ wieder auf „1“, der Monatszeiger wandert zum nächsten Monat und die Wochentagsanzeige aktualisiert sich. Diskrete Korrekturdrücker ermöglichen jederzeit eine schnelle, präzise Anpassung – ideal für Liebhaber detailreicher Mechanik.

Passend zum Kalender – Präzises Uhrwerk mit Monatslaufdauer

Im Inneren arbeitet ein kraftvolles Monatsläufer-Uhrwerk, das über Federhaus und Schnecke angetrieben wird. Ein besonders flexibles, 1 mm starkes Edelstahlseil überträgt die Energie konstant vom Federhaus zur Schnecke. Das vergoldete Vollplatinenwerk überzeugt durch Robustheit und eine geschickt zwischen Zifferblatt und Werk integrierte Kalendermechanik. Ein schweres Halbsekunden-Kompensationspendel sorgt für gleichmäßigen, präzisen Gang. Vier massive, kunstvoll gearbeitete Säulen – teils vergoldet, teils versilbert – tragen das Werk und verleihen ihm eine eindrucksvolle Präsenz.

Auch das äußere Erscheinungsbild setzt Akzente: Der Gehäusesockel aus edlem Sapeli-Mahagoni erhält durch seine Hochglanzlackierung eine warme, elegante Ausstrahlung. Vergoldete, ornamentierte Bronzeinlagen verstärken den exklusiven Charakter. Die klare Linienführung und fünf facettierte Gläser geben den Blick frei auf das perfekt ausgearbeitete Uhrwerk und lassen die Mechanik in all ihren Details wirken.

Das dreidimensionale Zifferblatt unterstreicht die handwerkliche Qualität der Tischuhr NT 14. Auf einem satinierten und vergoldeten Grundblatt stehen der handgravierte Markenname und die Seriennummer. Der aufgesetzte Ziffernring und das leicht vertiefte Hilfszifferblatt der kleinen Sekunde schaffen Tiefe und Struktur. Beide Elemente entstehen in traditioneller Handarbeit, werden graviert und anschließend anreibeversilbert. Breguetzeiger aus gebläutem Stahl zeigen die Zeit, vergoldete Zeiger führen durch die Kalenderfunktionen und sorgen für hervorragende Ablesbarkeit.

Die Matthias Naeschke Tischuhr NT 14 verbindet innovative Mechanik mit meisterlicher Handarbeit – ein Zeitmesser, der Präzision, Eleganz und technische Raffinesse eindrucksvoll vereint.

 

Technische Daten

Maße:

  • Höhe x Breite x Tiefe: 45 x 32 x 25 cm

Uhrwerk:

  • Matthias Naeschke Kaliber 14
  • Laufdauer: 30 Tage
  • Antrieb: Federhaus und Schnecke
  • Platinen aus 4 mm starkem Hartmessing mit 4 Pfeilern
  • Alle Messingteile poliert und gelb vergoldet
  • Triebe und Wellen gehärtet und poliert
  • Hemmung: Ruhender Naeschke „Drops“-Ankergang mit runden Rubinpaletten
  • Gangregler: 5-Stab-Kompensationspendel mit massiver Pendellinse aus Messing
  • Schlagzahl: 120 / Minute
  • 8 Rubinlager, 6 nichtrostende Präzisionskugellager

Anzeige:

  • Dreiteiliges Zifferblatt
  • Grundblatt fein mattiert und vergoldet sowie mit Handgravuren versehen
  • Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde von Hand graviert und nach traditioneller Methode anreibeversilbert
  • Ziffernring von Hand graviert und nach traditioneller Methode anreibeversilbert
  • Römische Ziffern
  • Wochentagsscheibe von Hand graviert und nach traditioneller Methode anreibeversilbert
  • Breguetzeiger aus gebläutem Stahl für die Zeitanzeige
  • Breguetzeiger aus vergoldetem Hartmessing für die Kalenderanzeige
  • Feine, von Hand rändrierte, vergoldete Lunette

Gehäuse:

  • Sockel: Sapeli Mahagoni mit ornamentierten Bronzeinlagen und Hochglanz-Klarlack
  • Glassturz: Rahmen aus Messingprofilen verschraubt
  • Front des Glassturzes mit Tür
  • 4 solide Säulen in toskanischer Ordnung zur Werkbefestigung
  • 4 Justierschrauben zum Niveauausgleich an den Sockelecken
  • 5 facettierte Gläser

Varianten:

  • Wir bieten umfangreiche Möglichkeiten einer Individualisierung an. Die Uhrwerke können in Gelbgold, Rhodium oder Roségold veredelt werden. Bei den Gehäusesockeln kann je nach Modell aus verschiedenen Hölzern, Steinen oder Metall ausgewählt werden.

 

Ähnliche Produkte