
Hermle Uhren – Präzision und Uhrmacherkunst von der Schwäbischen Alb
Handwerkliche Perfektion und Präzision „Made in Germany“
Die Firma Hermle Uhren ist auf der Schwäbischen Alb zuhause – einer Region, die seit jeher als Heimat der Tüftler und Erfinder gilt. Hier, im Südwesten Deutschlands, entstanden viele Unternehmen von internationaler Bedeutung. Auch Hermle knüpft an diese Tradition an und steht seit Jahrzehnten für höchste Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit in der Herstellung von Uhren und Uhrwerken.
Am Standort Reichenbach am Heuberg fertigt Hermle eine Vielzahl präziser Drehteile, darunter Zahnräder und Triebe, die in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen. Besonders bei filigranen Klein- und Kleinstteilen genießt das Unternehmen einen exzellenten Ruf – ob im Automobilbau, Maschinenbau, der Medizintechnik, Pneumatik, Möbelindustrie oder Luftfahrt.
Die konstant hohe Qualität, die termingerechte Fertigung und die Einhaltung strengster Standards sind zentrale Merkmale der Unternehmensphilosophie von Hermle. Diese Werte haben die Marke zu einem gefragten Partner in Deutschland und weltweit gemacht.
Traditionelle Uhrmacherkunst und moderne Wohnraumuhren
Die Wurzeln des Uhrmacherhandwerks liegen in der Schwäbischen Alb und im angrenzenden Schwarzwald – einer Region, aus der die weltbekannte deutsche Uhrenindustrie hervorging. Hermle Uhren zählt heute zu den letzten aktiven Uhrenmanufakturen für traditionelle und moderne Wohnraumuhren.
Alle Uhrenteile werden größtenteils im eigenen Haus gefertigt und sind vollständig Made in Germany. So entstehen Zeitmesser, die Präzision, Langlebigkeit und ästhetisches Design in sich vereinen – Ausdruck echter deutscher Ingenieurskunst und handwerklicher Perfektion.

